1985
bringt Koga Miyata das erste "Randonneur"-Reiserad mit Dreifachkettenblatt und Cantilever-Bremsen auf den Markt, Utopia den ähnlich konzipierten "Kranich". Zwei Jahre zuvor wurde der Donau-Radweg eröffnet. Illustrierte berichten über den Trend, mit dem Fahrrad zu reisen. Das Rennradmagazin "Tour" räumt auch dem Fahrradtourismus neuerdings Platz im Heft ein. Der ADFC feiert seinen 6. Geburtstag.
Ja, die Nachrichtenlage für Reiseradler wird allmählich besser.
1994
Neun Jahre später hat sich noch viel mehr getan in puncto Radreisen. Soviel sogar, dass man all das, was nun schon bekannt ist, mal in einem Fahrradführer für ganz Europa zusammenfassen sollte.
1997
Mission accomplished! "Das Europa-Bikebuch" erscheint zum ersten Mal.
2019
Auch bei der 7. Auflage von "Europa per Rad" sind Sinn und Zweck immer noch die selben: Dem Leser das entscheidende Quantum Vorahnung und Vorfreude für eine selbstbestimmte Radtour zu vermitteln. Den Kick zum Start. Let's roll!
So vielfältig und weiträumig Europa auch ist, es gibt darüber hinaus ja noch viel mehr. Von meinen diversen Radreiseträumchen "ultra mare" berichte ich hier:
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com